Sie würden gern so richtig gut zeichnen können, aber irgenwie ist Zeichnen für Sie noch eine Wissenschaft mit sieben Siegeln. Das kenne ich - von früher. Aber das muss ja nicht so bleiben.
Es gibt viele Tipps und Tricks mit denen Sie schnell Sicherheit erlangen können. In ihrem Buch
„100 Geniale Zeichentricks “ zeigen zwei Experten auf ihrem Gebiet, dass gelungene Zeichnungen keine Zauberei sind. Ob technische Zeichnung, Porträt, Tierzeichnung
oder urbane Landschaft, in diesem kompakten Buch finden Sie zu all diesen Bereichen entscheidende Hinweise. Sie können ganz vorn anfangen oder das Werk einfach irgendwo aufschlagen. Ich probiere das jetzt aus. Finger zwischen die Seiten, mal sehen, wo ich lande ...
Aha, Tipp #68, Thema Kontrastfläche. Der Text ist schön kurz, der Rest erklärt sich aus den ergänzenden Zeichnungen: "Ein einfaches Mittel, Teile deiner Zeichnung zu betonen und durch Tiefenwirkung hervorzuheben, ist die Kontrastfläche. Sie sollte möglichst schlicht sein ... darauf achten, dass sich die Kontrastfläche mit dem Objekt überschneidet. Erst durch die Überschneidung kommt der Effekt der Tiefenwirkung deutlich zum Tragen!" Und tatsächlich, ob Weinglas, Würfel oder schnittige Limousine, alles kommt vor den leicht schraffierten Rechtecken im Hintergrund gleich ganz anders zur Wirkung.
Die Farbe Gelb dominiert das Buch - beim Einband, aber auch bei den "Wow-Effekt" genannten schnellen Extra-Tipps zu jedem Thema.
Die Autoren: Andreas M. Modzelewski und Maximilian Ewert verfügen über langjährige Erfahrung als Lehrkräfte in Zeichenkursen an der Akademie
Ruhr. Sie wissen, welche Fragen sich ihre Kursteilnehmer immer wieder stellen - zu Themen wie Schattierung, Perspektive, Strukturen, Linienführung, Fokus und manchem mehr.
Andreas M. Modzelewski, Maximilian Ewert, 100 geniale Zeichentricks, Edition Michael Fischer 2019, 208 Seiten, 17,99 Euro.
Ich liebe Bücher - deshalb schreibe ich hier mit Vergnügen darüber. Meine Präferenzen: Kreativität, Psychologie, Gesundheit, Lebenshilfe, Spiritualität.
Samstag, 14. September 2019
Mittwoch, 4. September 2019
Tod der Großeltern - Stephan Sigg: Abschied von meiner Oma
Dass Großeltern wichtig sind für Enkelkinder, ist bekannt. Sie sind es nicht zuletzt deshalb, weil sie den Enkelkindern eine Auszeit von zu Hause bieten. Die Regeln, die dort gelten, gelten im allgemeinen bei Oma und Opa nicht. Das ist für die Kinder verlockend. Bei Stephan Sigg war das nicht anders. Bei seiner Oma war er einfach zu gern. Bei dieser ihm einzigartig erscheinenden Großmutter, die gern mal einen Prosecco trank und - in einer lebenslangen On-Off-Beziehung - Zigaretten rauchte, die Kaiserschmarren backen konnte wie keine Zweite, eine ganze Kammer voller Süßigkeiten hatte. Die keine Entertainerin war mit durchgetaktetem Programm, sondern einfach eine Großmutter, die offen war für die Wünsche und Träume ihres Enkelsohnes. Deren Wohnung ein einziges Kinderparadies war. Die nicht auf dem Dorf lebte, sondern in der Stadt, mit glitzernden Autoscheinwerfern, die am Abend die Dunkelheit verzauberten. Die irgendwann mit Stephan auch über dessen Glauben sprechen wollte.
Eines Tages wohnten Opa und Oma nicht mehr zusammen. Oma hatte Opa hinausgeworfen und fortan lebten sie in einer Together-apart-Beziehung, während Stefan seiner Großmutter gewünscht hätte, dass sie auf ihre alten Tage auch darauf verzichtet hätte. Der Opa war ihm nicht so wichtig. Die Oma umso mehr. Das Buch "Abschied von meiner Oma", in der der Autor die verstorbene Großmutter immer wieder direkt ansprach, ist eine einzige Liebeserklärung an die Frau, bei der alles möglich war, "was ich zu Hause nicht mal zu denken gewagt hätte".
Der Autor: Stephan Sigg, Jahrgang 1983, wuchs im St. Galler Rheintal und bei seiner Oma am Bodensee auf. Sie war eine der prägendsten Personen in seiner Kindheit und weckte in ihm, der heute Theologe, Autor, Journalist und Erwachsenenbildner ist, auch die Faszination für Bücher, Geschichten und das Schreiben.
Stephan Sigg, Abschied von meiner Oma, Patmos-Verlag 2019, Hardcover, 135 Seiten, 15 Euro.
Eines Tages wohnten Opa und Oma nicht mehr zusammen. Oma hatte Opa hinausgeworfen und fortan lebten sie in einer Together-apart-Beziehung, während Stefan seiner Großmutter gewünscht hätte, dass sie auf ihre alten Tage auch darauf verzichtet hätte. Der Opa war ihm nicht so wichtig. Die Oma umso mehr. Das Buch "Abschied von meiner Oma", in der der Autor die verstorbene Großmutter immer wieder direkt ansprach, ist eine einzige Liebeserklärung an die Frau, bei der alles möglich war, "was ich zu Hause nicht mal zu denken gewagt hätte".
Der Autor: Stephan Sigg, Jahrgang 1983, wuchs im St. Galler Rheintal und bei seiner Oma am Bodensee auf. Sie war eine der prägendsten Personen in seiner Kindheit und weckte in ihm, der heute Theologe, Autor, Journalist und Erwachsenenbildner ist, auch die Faszination für Bücher, Geschichten und das Schreiben.
Stephan Sigg, Abschied von meiner Oma, Patmos-Verlag 2019, Hardcover, 135 Seiten, 15 Euro.
Abonnieren
Posts (Atom)