Freitag, 9. Mai 2025

Großwerden auf St. Pauli: "Das Mädchen mit dem Heiermann" von Tanja Bogusz

Wüsstest du auf Anhieb, was ein Heiermann ist? Ich musste erst nachdenken. Dann fiel es mir wieder ein: Meine Oma hatte das Fünf-Mark-Stück so genannt. Diese größte aller deutschen Münzen war wertvoll und ich bekam sie selten in die Finger. Etwas Besonderes war dieses Geldstück auch für Tanja Bogusz, die als Tochter einer Barfrau und Enkelin einer Damenringkämpferin auf St. Pauli groß wurde, dem berühmt-berüchtigten Hamburger Stadtviertel. In ihrem Buch "Das Mädchen mit dem Heiermann" berichtet sie eindrücklich davon.

Das Buch ist so flüssig und interessant geschrieben, dass ich es nahezu in einem Rutsch gelesen habe. Ich tauchte ein in eine mir fremde Welt und bekam das Gefühl dafür, wie es wohl gewesen sein könnte, in einer Umgebung aufzuwachsen, die so ganz anders war, als man es für "normal" hält. Auf der Reeperbahn, wo Kinder an der Kioskverkaufsklappe der Eisdiele Schlange stehen, um für ihre Eltern Zigaretten, Bier und Schnaps zu kaufen. Mit einer Mutter, die nicht wie die Mütter anderer Mädchen eine geblümte Kittelschürze trägt oder ein Kostüm wie das Fräulein Lehrerin, in dem dieses aussieht wie ein "zu eng geschnürtes Eierlikör-Päckchen". Tanjas Mutter trägt eher ein verschmiertes Make-up, das ihre Tochter an Alice Cooper denken lässt. Ein Make-Up, dessen Reste sie noch trägt, wenn sie tagsüber schläft, während Tanja sich selbst versorgt und zur Schule schickt.

Tanja ist anders als man sich das auf St. Pauli vorstellen würden. Sie legt einen beachtlichen sozialen Aufstieg hin. Zunächst einmal macht sie Abitur. Nicht lange danach erkrankt ihre Mutter an Krebs und stirbt wenig später. Tanja muss ohne sie klarkommen und boxt sich durch. Sie lässt sich nicht entmutigen durch das Stigma ihrer Herkunft. Am Ende ist sie habilitierte Soziologin, Anthropologin und Forscherin an der Universität Hamburg. Bisher hat sie hauptsächlich wissenschaftliche Texte veröffentlicht - "Das Mädchen mit dem Heiermann" ist ihre erste autobiografische Veröffentlichung und ein tolles Buch. 

Die Autorin: Tanja Bogusz studierte in Paris bei Pierre Bourdieu, war Fellow an der New York University, hatte Gastprofessuren in Berlin, Paris und Kassel inne und ist Namensgeberin einer südpazifischen Seeschnecke. 

Tanja Bogusz, Das Mädchen mit dem Heiermann - Großwerden auf St. Pauli, Rowohlt Polaris Verlag, 2024, Klappenbroschur, 220 Seiten, 18 Euro.

Donnerstag, 8. Mai 2025

Scheitern als Businessbeschleuniger - Christian Dräger und Alice Moustier im Gespräch

Vom Alter her sind/waren sie viele Jahre auseinander: Dr. Christian Dräger, ehemaliger Konzernchef und Vater des heutigen Unternehmenslenkers, und die hochbegabte Jungunternehmerin Alice Moustier. Das Drägerwerk beschäftigt weltweit 16.000 Mitarbeiter. Moustier ist Leadership Developer, Coach, Expertin für Talentmanagement, Rednerin und gibt europaweit Kummunikationstrainings. Sie ist Mitglied des Hochbegabten-Vereins "Mensa".

Nach einer kurzen Einleitung, die beschreibt, wie die beiden sich kennengelernt haben - über ein von Moustier geschriebenes Theaterstück nämlich, das von der Dräger-Stiftung gefördert wurde. Darauf folgt das Protokoll eines langen, sehr persönlich wirkenden Gesprächs, das in Etappen stattfand. Teil I beschäftigt sich mit den Anfangs- und Gründungsjahren des Drägerwerks, Teil II mit der Geschichte und den Erfahrungen von Christian Dräger und Teil 3 mit der Botschaft "Loslassen heißt Zulassen". Zur Sprache kommen die Höhen und Tiefen des Drägerwerks und des Unternehmertums schlechthin, der Umgang mit Träumen und Selbstständigkeit sowie unternehmerischen Herausforderungen, zu denen nicht zuletzt das Scheitern zählen kann. Ein Scheitern, das nicht zur Aufgabe führen sollte, sondern zum Weitermachen auf der Basis von Visionen und Zielen. Das preiswerte Buch soll der Inspiration von Menschen dienen, die selbst über eine Gründung nachdenken oder nach einem Scheitern wieder neu anfangen und sich generationenüberspannend inspirieren lassen wollen.

Es ist kein einseitiges Interview. Die beiden befragen einander. Wie Ping-Pong-Bälle springen die Fragen hin und her. "Und wie war das bei dir???" Beide sind Unternehmerkinder. Manch Familiäres kommt zur Sprache. Viele Zusammenfassungen, markiert als "In Kürze", fassen an Kapitelenden jeweils die wichtigsten Learnings zusammen. Dieses hier zum Beispiel: "Nutze jede Krise für deine Veränderung, verzweifle nicht an ihr, sondern wachse durch sie. Jede Neuausrichtung birgt neue Chancen."

Ein interessantes, detailreiches und ehrliches Buch.

Dr. Christian Dräger, der am Ende des Buches auch von dem großen Unterschied des Lebens zwischen 18 und 19 und 80 und 90 spricht, starb am 30. November 2024 im Alter von 90 Jahren. 

Christian Dräger und Alice Moustier, Scheitern als Businessbeschleuniger - Familienunternehmer und Gründerin im Gespräch, August Dreesbach Verlag 2023, Paperback, 199 Seiten, 9,99 Euro.

Mittwoch, 5. März 2025

Inspiration für Frauen, die ihr Leben per Memoir zweimal leben wollen

 Hallo, ihr Lieben!

Kennt ihr das? Ich gehe manchmal in meinen Erinnerungen spazieren. Das bedeutet: Ich schließe die Augen, sehe ganz genau vor mir, was früher einmal war, und setzte innerlich meine Füße in Bewegung. So gehe ich von Ort zu Ort und habe dabei tatsächlich das Gefühl, das Leben noch einmal zu erleben. Schön ist das. Und manchmal etwas wehmütig. Je nachdem.

In meinem neuen Hannah-Band "Hannah - Kindheit, Kaffee, Köstlichkeiten" ist es vor allen Dingen schön. Dort habe ich solche Spaziergänge schriftlich unternommen. Gemeinsam mit Ragna und Gerlinde, zwei ganz besonderen Damen, die ... Aber lest doch einfach selbst. In der Leseprobe könnt ihr, kannst du kostenlos ein Stück weit in Hannahs Welt eintauchen. Und dann gibt es das eBook derzeit auch noch für 0,99 € statt für 3,99 €. Was will man mehr. ;-)

Liebe Grüße von Sigrid alias Ruth-Rebecca Braun