Es macht mir Spaß, neue Bücher einfach irgendwo aufzuschlagen. Oft lese ich mich dann fest. Als ich dieses Männerbuch zum ersten Mal aufschlage, lande ich bei einem Abschnitt mit der Überschrift "Männer mystifizieren Frauen". Wenn Leimbach Männer in seinen Männertrainings zu Beginn nach deren größtem Schmerz fragt, so erzählen etwa 80 Prozent, dass sie die dauerhafteste Verletzung ihres Lebens durch eine Frau erlitten hätten, zumeist durch eine Expartnerin oder die Mutter. Häufig in Verbinung mit einer großen Enttäuschung, mit Verrat oder Desillusionierung. Ein Hinweis, so der Therapeut, dass sie oft viele Jahre lang mit einem unrealistischen Bild ihrer Partnerin gelebt hätten und nun schmerzhaft mit der Realität konfrontiert würden. Die Ursache: mangelnde Abnabelung und Distanz von der Mutter, deren unreflektiertes Bild sie auf andere Frauen übertragen.
Ähnlich wie das Buch "Weiblichkeit leben" hat auch dieses Buch viel mit dem Zusammenspiel und den Unterschieden von Mann und Frau zu tun, die Sexualität eingeschlossen, und vom Glück als Mann in der Liebe. Die Rede ist auch von Freundschaft (unter Männern), der Vaterbeziehung, der Initiation ins Mannsein, den männlichen Archetypen und von Aggression als Grundbaustein der Männlichkeit. Das Buch enthält als zusammenfassender Leitfaden eine "Bauanleitung für den Herzenskrieger in zehn Schritten", wobei der Herzenskrieger für "die Vision einer neu verstandenen und gestärkten Männlichkeit" steht. Gezeigt wird der Weg vom großen Jungen zu wahrer Männlichkeit - durch das Annehmen der eigenen Aggressionen und die Erlernung des Kampfes, Kontakt zu eigenen Gefühlen, Versöhnung mit dem Vater , Entdeckung eigener Kraftquellen ...
Fallbeispiele lockern das Buch auf und illustrieren das zu Lernende. Und zu lernen gibt es viel. Hier ein paar Beispiele:
- Akzeptieren Sie, dass keine Frau Sie je bedingungslos lieben wird.
- Erkennen Sie Mutters Sichtweise als EINE Sichtweise der Welt; lernen Sie Vaters Sichtweise kennen als "die andere Seite der Wahrheit".
- Wirken Sie symbiotischem Verhalten in der Beziehung entgegen.
- Schluss mit dem "Jein". Klar Ja und Nein sagen lernen.
- ...
- Geheimnisse für mich zu behalten.
- Eine Frau nicht zu trösten, wenn sie weint.
- Ein Essen, das mir nicht passt, abzulehnen
- Eine attraktive Einladung zum Sex abzulehnen.
- ...
Der Autor: Trainer und Coach für Männer im deutschsprachigen Raum. Seit über 20 Jahren leitet er Persönlichkeits- und Managementseminare. Als Paartherapeut mit Praxis in Düsseldorf entwickelte und leitet er seit 1995 die LoveCreation-Tantra- und Partnerschaftstrainings. Wer mehr zum Coaching wissen möchte, findet hier Informationen.
Björn Thorsten Leibach, Männlichkeit leben - Die Stärkung des Maskulinen, Ellert & Richter Verlag 10. Auflage 2016.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen